WoW: WeakAuras-Addon wird offenbar ins Standard-Interface integriert

Eines der beliebtesten WoW-Addons könnte bald durch das Standard-Interface zumindest teilweise ersetzt werden.
In World of Warcraft kann man sich mit allerlei Addons sein Interface so gestalten, wie man will. Und oft ist das für viele Spieler auch notwendig, denn das Standard-UI von WoW lässt vor allem für ambitionierte Spieler im Endgame einige wichtige Features vermissen. Manchmal sind die Entwickler von Blizzard jedoch einsichtig: Wenn ein Addon von gefühlt 90 % der Community genutzt wird, versucht man es als eigene Version in das Standard-Interface zu integrieren.
Zuletzt gab es in der Dragonflight-Erweiterung mit dem "Bearbeitungsmodus" eine kleine UI-Revolution. Dank des Bearbeitungsmodus lassen sich so gut wie alle UI-Elemente beliebig verschieben. Eine weitere UI-Überraschung könnte euch bereits in der aktuellen Erweiterung The War Within bevorstehen. Wie die Dataminer von WoWHead entdeckt haben, wird Blizzard womöglich seine eigene Version des beliebten Addons WeakAuras ins Standard-Interface integrieren.
WeakAuras für alle?
Die folgenden Daten wurden unüblicherweise in den Spieldateien von WoW Cataclysm gefunden. Es ist nicht das erste Mal, dass in der Cataclysm-Version des MMOs die falschen Dateien landen. Zuvor hatte Blizzard dort die ersten Entwürfe für das Housing abgelegt.
Die mögliche Integration für WeakAuras ist in folgende Kategorien unterteilt: "Essential", "Utility", "TrackedBuff" und "TrackedBar". Zudem können über folgende Kategorien bestimmte Cooldowns verfolgt werden: "spellID", "linkedSpellIDs", "selfAura", "hasAura" und "charges".
Offenbar soll es Spieler leichter gemacht werden, über das Interface bestimmte Buffs/Debuffs sowie Dauer von bestimmten Zaubern zu verfolgen. Genau für diese Aufgabe installieren sich viele Spieler bisher das WeakAuras-Addon. In den Spieldateien sieht das wie folgt aus:
CooldownViewerConstantsDocumentation.lua
local CooldownViewerConstants =
{
Tables =
{
{
Name = "CooldownViewerCategory",
Type = "Enumeration",
NumValues = 4,
MinValue = 0,
MaxValue = 3,
Fields =
{
{ Name = "Essential", Type = "CooldownViewerCategory", EnumValue = 0 },
{ Name = "Utility", Type = "CooldownViewerCategory", EnumValue = 1 },
{ Name = "TrackedBuff", Type = "CooldownViewerCategory", EnumValue = 2 },
{ Name = "TrackedBar", Type = "CooldownViewerCategory", EnumValue = 3 },
},
},
{
Name = "CooldownViewerUIConstants",
Type = "Constants",
Values =
{
{ Name = "COOLDOWN_VIEWER_LINKED_SPELLS_SIZE", Type = "number", Value = 4 },
{ Name = "COOLDOWN_VIEWER_CATEGORY_SET_SIZE", Type = "number", Value = 16 },
},
},
},
};
APIDocumentation:AddDocumentationTable(CooldownViewerConstants);
CooldownViewerDocumentation.lua
local CooldownViewer =
{
Name = "CooldownViewer",
Type = "System",
Namespace = "C_CooldownViewer",
Functions =
{
{
Name = "GetCooldownViewerCategorySet",
Type = "Function",
Arguments =
{
{ Name = "category", Type = "CooldownViewerCategory", Nilable = false },
},
Returns =
{
{ Name = "cooldownIDs", Type = "table", InnerType = "number", Nilable = false },
},
},
{
Name = "GetCooldownViewerCooldownInfo",
Type = "Function",
MayReturnNothing = true,
Arguments =
{
{ Name = "cooldownID", Type = "number", Nilable = false },
},
Returns =
{
{ Name = "cooldownInfo", Type = "CooldownViewerCooldown", Nilable = false },
},
},
},
Events =
{
{
Name = "CooldownViewerTableHotfixed",
Type = "Event",
LiteralName = "COOLDOWN_VIEWER_TABLE_HOTFIXED",
},
},
Tables =
{
{
Name = "CooldownViewerCooldown",
Type = "Structure",
Fields =
{
{ Name = "spellID", Type = "number", Nilable = false },
{ Name = "linkedSpellIDs", Type = "table", InnerType = "number", Nilable = false },
{ Name = "selfAura", Type = "bool", Nilable = false },
{ Name = "hasAura", Type = "bool", Nilable = false },
{ Name = "charges", Type = "bool", Nilable = false },
},
},
},
};
APIDocumentation:AddDocumentationTable(CooldownViewer);
In der Vergangenheit hat WoWs Game Director Ion Hazzikostas darüber gesprochen, dass man bereits mit UI-Elementen im Stil von WeakAuras herumexperimentiert. Im Vordergrund der Tests standen vor allem "buff uptime, debuff uptime, cooldown tracking" - also genau das, was in den neuen LUA-Dateien gefunden wurde.
Blizzards hauseigene Version von WeakAuras könnte also Realität werden. Hardcore-Spieler werden natürlich weiterhin auf das nützliche Helferlein zurückgreifen. Denn WeakAuras ist quasi das Universal-Addon, mit dem geschickte Programmierer fast alles machen können. World-First-Gilden haben nicht umsonst eigene WeakAuras-Teams, die während des Race to World First nur damit beschäftigt sind, WeakAuras für Bosse zu programmieren. Kein Wunder, denn für manche Bossmechaniken sind WeakAuren unverzichtbar.
In der jüngeren Vergangenheit musste Blizzard einigen WeakAura-Funktionen sogar den Riegel vorschieben. Denn das Tracken von einigen Auren hat selbst mythische Bosse zu sehr vereinfacht. Seitdem gibt es für manche Bossfähigkeiten die sogenannten "Private Auras", die nicht von Addons ausgelesen werden können. Wie würdet ihr eine WeakAuras-Integration für das Standard-Interface finden?
Quelle: Buffed