WoW: Blizzard vs. Booster - massiver Schlag vernichtet offenbar Millionen Gold

WoW: Blizzard vs. Booster - massiver Schlag vernichtet offenbar Millionen Gold

Offenbar ist den WoW-Entwicklern erstmals ein empfindlicher Schlag gegen Boosting-Communitys gelungen. Die Admins einer großen Community wurden laut eigener Aussage alle gebannt. Booster und Vermittler bleiben auf Millionen von Gold sitzen.

Dass sich Spieler in WoW für die Ingame-Währung Gold durch Raids oder Dungeons ziehen lassen, kommt oft vor und ist nichts Verbotenes. Für dieses "Boosting" haben die Entwickler von Blizzard mittlerweile extra ein "Dienste"-Chatfenster implementiert, in dem Boosting-Gruppen im Sekundentakt ihre Angebote spammen können.

Das Geschäft mit dem Boosting boomt und ist hart umkämpft. Größere Boosting-Gruppen stellen sogar extra Spieler an, um ihre Dienste zu vermitteln. Diese Spieler dienen als Mittelsmann zwischen Spielern und den großen Boosting-Organisationen und bekommen für ihre Vermittlung/Spam-Dienste einen Anteil an dem verdienten Gold des Boosting-Runs. Viele dieser Mittelsmänner bleiben aktuell jedoch auf ihrem versprochenen Anteil sitzen, denn die Strippenzieher hinter dem Boosting-Imperium wurden angeblich gebannt.

Astra Community Admins sind angeblich pleite

Blizzard Issues Ban Waves to Astra Community Admins
byu/turbogaze inwow

Im WoW-Reddit-Forum teilte Redditor redditor turbogaze einen Screenshot aus dem Astra-Discord. In der Nachricht von einem der Admins heißt es, dass alle Admin-Accounts der Boosting-Organisation gebannt wurden. "Es sei kein Zufall, dass die Admin-Accounts [die das Gold handhaben], allesamt auf einmal gebannt wurden und die Main-Charaktere keine Strafe erhalten haben", so heißt es in dem Statement.

Die Admins haben bereits einen Entbannungsantrag gestellt. Bis dahin bleiben mehrere Millionen Gold (oder vielleicht sogar Milliarden Gold) verschollen.

Im WoW-Forum macht sich Skepsis breit, ob es sich dabei wirklich um eine Bannwelle für die Booster handelt oder hier ein Exit-Scam durchgezogen wurde. Den Boostern von Astra wird vorgeworfen, sich mit dem verdienten Gold aus dem Staub gemacht und die Bannwelle erfunden zu haben.

Sollte es wirklich zu einem Bann für die Admins der Boosting-Community gekommen sein, wäre es nach Einführung der neuen Boosting-Regeln der erste große Schlag gegen diese Organisationen.

Warum werden Boosting-Communitys gebannt?

Einen oder mehrere Spieler mit seiner M+- oder Raid-Gruppe für Gold durchzuziehen, ist wie gesagt nicht verboten. Ihr dürft als einzelner Spieler für eure Dienste gegen Gold ohne Bedenken werben. Organisierte Boosting-Communitys sind seit Anfang 2022 jedoch ausdrücklich verboten. Im End-User License Agreement (kurz: EULA) heißt es, dass sämtliche Boosting-Communitys mit sofortiger Wirkung untersagt sind und gegen die EULA verstoßen.

Jeder, der als Organisation oder Community Boost anbietet, ob gegen Echtgeld oder Gold spielt keine Rolle, verstößt seitdem gegen die Richtlinien und muss mit einer Bestrafung rechnen. Diese können bis zur permanenten Schließung des Accounts reichen.

Boosting-Communitys wie Astra gibt es jedoch weiterhin. Für das Schlupfloch der neuen Boosting-EULA sorgen die angesprochenen Mittelsmänner, die quasi von Astra und Co. angestellt sind und Spieler auf Umwegen in die Boosting-Discords locken, wo wiederum weitere angestellte Boosting-Gruppen auf zahlungswillige Spieler warten.

Diese Boosting-Gruppen sind straff organisiert. Wer als einzelne Person auf legalem Wege versucht, Leute für seine Gruppen zu finden, hat keine Chance und wird im Fall von Level-Boosts buchstäblich aus den Zonen per Massen-Report verdrängt, wie einige Spieler in obigem Reddit-Post berichten. Denkt ihr, dass Blizzard erstmals ein großer Schlag gegen die Boosting-Communitys geglückt ist? Oder handelt es sich um einen Exit-Scam?

Quelle: Buffed