WoW: Neue Premium-Währung fürs Housing in Midnight entdeckt

Fleißige Dataminer bei WoWHead haben allem Anschein nach eine neue Premium-Währung für World of Warcraft entdeckt.
Nach über 20 Jahren könnte unser liebstes MMORPG World of Warcraft in Midnight eine Premium-Währung bekommen. In der Midnight-Alpha wurde nämlich eine brandneue Währung namens Hearthsteel gefunden, mit der man allem Anschein nach Housing-Gegenstände kauft.
Bisher ist nicht bekannt, ob man Hearthsteel tatsächlich für Echtgeld erwerben wird, die verschiedenen gefundenen Icons zur Währung deuten jedoch stark darauf hin. Die ähneln nämlich stark Dingen wie Platinum aus dem Shop-Interface von Diablo 4.
Nach über 10 Jahren: Blizzard führt wohl Premium-Währung für WoW ein
Wir wussten bereits, dass Blizzard Housing-Gegenstände im In-Game-Shop verkaufen wird. Bisher verwendet Blizzard für ihren Shop jedoch einfach Echtgeld-Preise. Ein Mount kostet etwa schlicht 25 Euro, statt 2.500 Platinum oder Ähnliches.
   
Die gefundenen Icons zu Hearthsteel schreien förmlich nach "Premium-Währung".
Zumindest fürs Housing scheint Blizzard hier jedoch einen anderen Weg gehen zu wollen. Vielleicht handelt es sich bei Hearthsteel auch um eine Währung wie die Händlerdevisen für den Handelsposten, welche man fast ausschließlich In-Game erspielen kann, die gefundenen Icons deuten jedoch auf etwas anderes hin.
Spieler sind hierüber natürlich gar nicht begeistert, schließlich soll eine Premium-Währung Nutzer meist dazu verleiten, mehr Geld auszugeben als sie eigentlich vorhatten. Interessanterweise wurden in der EU jedoch erst kürzlich neue Richtlinien beschlossen, laut denen Entwickler in ihren Shops zwingend die Echtgeld-Preise angeben müssen, und obendrauf müssen Kunden die genaue Anzahl an Währung für einen bestimmten Gegenstand kaufen dürfen.
Kostet ein Skin in League of Legends etwa 1.820 Riot Points, muss es laut den Richtlinien zwingend ein Bundle mit genau 1.820 Riot Points geben, damit keine Premium-Währung übrigbleibt und Spieler dazu verleitet werden, ein weiteres Bundle zu kaufen. Auch muss neben dem Riot-Point-Preis des Skins zwingend auch der Echtgeld-Preis stehen, damit Spieler genau wissen, wie viel sie der Skin kosten würde.
World of Warcraft war hier bisher immer eine Art positives Beispiel, da ein Mount wie bereits erwähnt schlicht und ergreifend 25 Euro kostet, die man etwa direkt oder über Battle.net-Guthaben zahlen kann. Dass Blizzard ausgerechnet jetzt vielleicht auf eine Premium-Währung setzen möchte, ist mit diesem Hintergrund ein wenig seltsam.
Die EU-Gesetze richteten sich zwar primär an das Spiel Star Sable, das Consumer Protection Cooperation Network möchte die neuen Richtlinen jedoch bei sämtlichen Spielen mit In-Game-Shop durchsetzen. Im besten Fall wird sich der WoW-Shop für Spieler in der EU also gar nicht allzu stark verändern. Es wäre natürlich ebenfalls möglich, dass Hearthsteel lediglich in China angeboten wird, so wie die Händlerdevisen dort für kurze Zeit für Echtgeld kaufbar waren.
Quelle: Buffed


